Mediqa - Deine hilfsbereite Community

Als Nutzer kannst du dich auch ohne Anmeldung mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen

Ein offenes Ohr bei Problemen?

Diskutiere mit anderen Nutzern darüber! Betroffene verstehen sich oftmals einfach besser. Diskussion starten

Anzeige

Nasenspray bei schwangerschaft - Ja oder Nein?

hallo

bin  in der 21. SS_Woche schwanger und habe eine starke Erkältung! Meine Nase ist so zu, dass ich einen Druck auf den Ohren habe, dass ist extrem unangenehm bis schmerzhaft...
Leider sind die Infos zu Sparys in der SS so verschieden, was das Thema angeht, daher möchte ich mal eure Erfahrungen hören!?
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 5, Mai 2016 von Anonym

13 Antworten

 
Beste Antwort

hier gibt es eine seriöse Quelle: https://www.embryotox.de/xylometazolin.html

  • z.B. Olynth ®
  • z.B. Otriven ®

2.-3. Trimenon / Perinatal: Fetotoxische Effekte sind bei umfangreichem Einsatz in der Schwangerschaft bei normaler Dosierung nicht bekannt geworden.

Evtl. reicht dir auch Olynth ® oder Otriven ® in der Kindervariante.

" Da an Schwangeren grundsätzlich keine randomisierten Studien durchgeführt werden dürfen..."

--> daher steht aus rechtlichen Gründen in der PB-Beilage offiziell:

Schwangerschaft

  • Das Arzneimittel soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen.

 

Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von medstu
noch ein hinweis der HÄ:  gaaanz wenig nehmen und nichts runterschlucken! Sprayreste im Hals besser sofort ausspucken.
während erkältung in meiner schwangerschaft habe ich spray für Säuglinge genommen (nur abends um wenigstens gut über die nacht zu kommen ;-). Zuvor hatte ich es auf natürlichem weg  mit Kamille u. Nasenspray mit Meerwasser probiert --> hat nur nichts gebracht bei mir...
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von mamiSuSa
Salz-Nasensprays helfen nur den Apotheken - beim Umsatz ...
du musst auch das "richte" Salzwasserspray nehmen. Es gibt unterschiedliche: Befeuchtende (bringen eher wenig) und abschwellende (es steht hyperton drauf!) z.B.: Olynth Ectomed

Lies mal diesen Bericht: http://www.fr-online.de/gesundheit/schwangerschaft--was-duerfen-schwangere-nehmen--,3242120,25718888.html

Dort sagte der Experte Christof Schaefer, Ärztlicher Leiter des Instituts für Embryonaltoxikologie (Berliner Charité):

Zitat: „Diese Rückversicherungsklauseln der Pharmaindustrie erwecken den Eindruck, nahezu alle Medikamente seien gleich schlimm für Schwangere. Das ist definitiv nicht der Fall.

Wenn bei dir sonst nichts dagegen spricht wie Allergien, Bluthochdruck, Glaukom  ... kannst du es 1 bis max. 3 Tage nehmen.

Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von Anonym
hi, wie so oft: die menge macht´s-..!

mehrere Liter kaffee sind auch schädlich :-) Ab und zu Nasenspray, wenn´s net anders geht is OK.
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von Anonym
ich kann dir nicht sagen ob es schädlich ist oder nicht. Aber hier entsteht der eindruck es sei unschädlich. Das finde ich nicht so gut. Dann denken manche werdenden, sie könnten es bedenkenlos in unmengen anwenden!!

Und dass das nicht gut wäre ist klar, wenn es tatsächlich schaden würde.
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von LauraS-1306
Kurzfristig ein leichtes Nasenspray ist sicher 3x besser, als die Gesundung hinauszuzögern oder sogar noch schlimmeres zu riskieren & dann womöglich noch Antibiotika nehmen. Wenns so schlimm wäre würds wohl kein frauenarzt empfehlen.
Bei mir hatten erst die Apothekerin, dann Frauenarzt und auch mein hausarzt von Nasenspray abgeraten. Mein Arzt hat mir statt dessen  Salznasenspray empfohlen. Geholfen hat´s leider nix. hab dann trotzdem ein paare tage nasic für kinder abends genommen.

denke das Abwägen muss doch jeder für sich selbst.
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von Angel78
Hallo...

Mach dir bloß keine zu großen Sorgen!! Wenn du keine Erholung bekommist, weil du nachts kein auge zu machen kannst, ist das für euch beide viel schlimmer...

Allerdings sagte mir meine Gyn, dass ich, nur wenn´s wirklich nicht anders geht, das Nasenspray nehmen sollte.

LG & Gute Besserung!!
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von rebecca99
Hallo wenn du unsicher bist frag doch bitte deine Frauenärztin! Hast  du schon sinupret/ sinusitis hevert probiert (es sind pflanzliche tabletten gegen schnupfen)? Die darfst du nehmen. Bei mir meinte mein HNO zum nasenspray damals,es sei ok, weil es eben nur lokal angewendet wird.
Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von natalja2015

du kannst Nasenspülungen machen, die helfen gegen deine verstopfte Nase. bei hartnäckigem schnupfen zusätzlich Inhalieren mit Thymian oder Kamillenblüten!! enlightenedyes

In ausgeprägt hartnäckigen Fällen sind nach Rücksprache mit deinem Arzt auch Nasentropfen/-Spray erlaubt. laugh

Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von MayaM

generell sind die ersten drei Monate der Schwangerschaft bezüglich medis am kritischten zu sehen. Da du ja bereits wesentlich weiter bist wink, denke ich, es ist kein Problem. Ausserdem kann Nasenspray bei der Vermeidung von Nebenhöhlen- oder Mittelohrentzündungen helfen.

Erfahrung/Meinung geschrieben am: 5, Mai 2016 von Anonym
Wenn du es nicht regelmäßig über die komplette schwangerschaft nimmst, ist es kein problem.

weitere Diskussionen und Erfahrungsberichte:

1 Antwort
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 18, Mär 2017 von Anonym
2 Antworten
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 22, Apr 2016 von Anonym
1 Antwort
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 9, Dez 2016 von winka
2 Antworten
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 29, Nov 2016 von Pirna0179
1 Antwort
Erfahrungen | Bewertungen | Meinungen vom: 23, Apr 2016 von sabsii85
...